Mühlen-Blog
Aktuelles, Informatives & GeschichtenFragen & Antworten zur BIO Gemüsekiste

2023 dreht sich schon im fünften Jahr das Gemüsekistenrad unserer solidarischen Landwirtschaft in Wertach. Neue Abonnenten kommen hinzu, bestehende wollen mehr Informationen. Deswegen haben wir die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zur BIO Gemüsekiste hier für euch zusammengestellt.
FAQ
Das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft ist zwar nicht neu, aber doch eher ungewohnt in unserem Alltag. Wie funktioniert eigentlich das System
„Bio-Gemüsekisten der Oberen Mühle Wertach„? Hier findest du die Antworten.
(Mit Klick auf die Frage, öffnen sich die Reiter.)
Wie kann ich meinen Ernteanteil bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug; dazu gebt ihr uns mit eurer Abo-Bestätigung eure Bankdaten an. Wir kümmern uns um den Rest.
Wann beginnt das Gemüsejahr?
Das Gemüsejahr beginnt bei uns jeweils am 1. März.
Wie lange gilt das Abo?
Das Abo gilt jeweils für ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht zum 31. Dezember des ablaufenden Kalenderjahres gekündigt wurde.
Wieviel kostet ein Ernteanteil bzw. eine Kiste pro Monat?
Ein Ernteanteil entspricht einer ganzen Kisten und diese kostet 120 Euro pro Monat.
Die halbe Kiste kostet 75 Euro pro Monat.
Für die Kiste berechnen wir eine einmalige Pfandgebühr von 6 Euro.
Muss ich auf dem Feld helfen?
Wir nennen unsere Bio-Gemüselandwirtschaft „Solidarische Landwirtschaft“. Das bedeutet in der Idealvorstellung, dass der Hof einen Kreis von Mitgliedern ernährt und sich alle die damit verbundene Verantwortung teilen: die Ernte, das Risiko, die Kosten.
Alle, die in diesem Sinne, auf dem Feld mithelfen, sind herzlich willkommen. Denn gemeinsam können wir unsere Bio-Gemüsepflänzchen und unsere Äcker noch besser pflegen. Wenn ihr helfen wollt, dann kommt gerne vorbei oder meldet euch vorab bei Susann an: 01515 666 66 11.
Wo kann ich mein Gemüse abholen?
Unsere Gemüsekisten stehen im sogenannten „Mittelbau“ für euch bereit. Wenn ihr vor dem alten Bauernhaus steht, geht ihr links am Mühlrad vorbei und dann durch die geöffnete Holztür durch. Dort stehen die Kisten bereit. Bitte sucht euer Namensschildchen, die an den Brettern links neben der Tür hängen, und legt es als Bestätigung für die Abholung in den kleinen Korb.
Wann kann ich mein Gemüse abholen und zu welcher Uhrzeit jeweils? Ist es egal, wann ich komme?
Wir ernten jeweils am Freitagvormittag, sodass die Kisten ab 13 Uhr bereitstehen. Wenn möglich sollte die Abholung bis 18 Uhr erfolgen.
Was mache ich, wenn ich zu dieser Uhrzeit verhindert bin oder die Kiste nicht abholen kann?
Gebt uns in diesem Fall einfach kurz Bescheid unter: 08365 453 99 99. Oder schreibt eine Mail an biogemuese@obere-muehle-wertach.de. Dann packen wir die Kiste für 1-2 Tage in die Kühlung.
Hinweis: Wenn eine Kiste nicht abgeholt wird und wir keine Nachricht erhalten, verteilen wir dieses Gemüse ab Sonntag unter unseren Helferinnen und im Mühlen-Team.
Warum ist es wichtig, mein Namensschild von der Wand abzunehmen und in das Körbchen zu legen?
Das ist die Bestätigung dafür, dass du deine Kiste abgeholt hast. Anhand der Namensschilder, die abends noch hängen, wissen wir, wer an diesem Tag verhindert war.
Muss ich einen Korb mitbringen, um das Gemüse einzuladen?
Wir packen unser BIO Gemüse jeweils in grüne Gemüsekisten. Für diese berechnen wir ein einmaliges Pfand von 6 Euro, das wir natürlich wieder ausbezahlen, wenn ihr die Kiste zurückgebt bzw. das Abo möglicherweise kündigt.
Kann meine Kiste auch jemand stellvertretend für mich abholen oder muss ich dies vorab ankündigen?
Selbstverständlich kannst du jemanden abholen lassen. Dies musst du auch nicht mitteilen. Sollte die Vertretung einen von uns sehen, dann freuen wir uns über eine kurze Info dazu.
Kann ich Wünsche äußern, was die Gemüseauswahl für meine Kiste angeht?
Wir machen am Ende jedes Gemüsejahres eine Umfrage, welche Gemüsesorten besonders gut gefallen haben und welche nicht. Hier freuen wir uns über eure ehrliche Meinung. Gerne natürlich auch zwischendrin direkt an uns – ob mündlich oder per Mail.
Was mache ich, wenn ich ein Gemüse nicht will, das in der Kiste drin ist?
Bitte habt Verständnis, dass wir auf individuelle Vorlieben beim Zusammenstellen der Kiste nicht eingehen können. Vielleicht habt ihr aber jemanden in der Familie, in der Nachbarschaft oder Freunde, die sich über dieses Gemüse freuen.
Was mache ich, wenn ich im Urlaub oder anderweitig verhindert bin?
Sucht euch für diese Zeit am besten jemanden, der in dieser Zeit Freude an unserem leckeren Bio-Gemüse hat und lasst diesen stellvertretend für euch die Kiste abholen.
Was ist, wenn es Ernteausfall gibt? Zahle ich dann trotzdem weiter?
Glücklicherweise sind wir von Extremfällen bisher verschont geblieben. Sollte es uns aber tatsächlich mal treffen, dann würde das solidarische Prinzip greifen, dass wir uns die Verantwortung teilen – Ernte, Kosten und Risiko. Wir bitten hier um Verständnis.
Kann ich spontan vorbeikommen, wenn ich mithelfen möchte oder muss ich mich vorab anmelden?
Wir freuen uns über jede helfende Hand. Und so ist jeder stets herzlich willkommen. Eine Voranmeldung hilft Susi und Fini allerdings, den Tag und die Aufgaben etwas zu planen und zu organisieren. Wenn es also möglich ist, dann gerne vorab anrufen: 08365 453 99 99.
Alternativ kannst du auch auf der Tafel, die wir im Gemüseraum hängen haben, deinen Namen an dem Tag eintragen, an dem du helfen möchtest.
Muss beides aber nicht zwingend sein 🙂
Wenn ihr noch weitere Fragen habt, die wir hier nicht beantworten konnten,
dann wendet euch immer gerne an uns: 08365 453 99 99.
Oder schreibt uns eine Mail an: biogemuese@obere-muehle-wertach.de
Herzlichst,
Eure Müllersleut
Rezepte gesucht
Kennst du ein fantastisches Rezept mit regionalem Gemüse? Etwas Leckeres, das du gerne mit uns teilen möchtest? Dann her damit. Schreib uns oder mach ein Foto von dem Rezept und sende es uns per Mail oder WhatsApp.
Anregung oder Kritik
Wir arbeiten ständig an unserem Angebot – hier auf dem Blog und besonders im Bio-Gemüse-garten und im Bienenhaus. Für konstruktive Anregungen sind wir immer offen.
Mühlen Nachrichten
Bequem und immer aktuell informiert sein!
Liebe Uschi, lieber Holger!
Habe eben beim „Schnuppern“ auf der Homepage gesehen, dass bei Fragen zum Gemüsekisten-Abo noch Ute- Marias Handynummer drinsteht.
Auch kann man vom Datum aufs Jahr 2021 umstellen.
Bis demnächst…LG Inge